Die Entwicklung unseres Hauses

  • 1919 Rudolf von Schachtmeyer hat die Liebe zu unserem Beruf von seinem Vater geerbt und beginnt eine Kürschnerlehre.
  • 1922 Rudolf von Schachtmeyer wird Kürschnergeselle.
  • 1929 Kürschnermeister Rudolf von Schachtmeyer gründet am 19. August 1929 in Breslau die heutige Firma.
  • 1939 Rudolf von Schachtmeyer beschäftigt über 40 Mitarbeiter.
  • 1943 Ehefrau Lisbeth von Schachtmeyer, gelernte Kauffrau, übernimmt die Leitung der Firma, als ihr Mann zur Wehrmacht eingezogen wird.
  • 1945 Lisbeth von Schachtmeyer wird aus Breslau vertrieben und gelangt mit den Kindern nach Bad Oldesloe.
  • 1947 Zurück aus dem Krieg beginnt Rudolf von Schachtmeyer mit seiner Frau Lisbeth mit dem Wiederaufbau der Firma, jetzt in Bad Oldesloe.
  • 1948 Bezug von Verkaufsraum und Werkstatt im neuerbauten (heutigen Hinter-) Haus in der HamburgerStr. 51 mit 5 Lehrlingen.
  • 1953 Sohn Martin von Schachtmeyer beginnt seine Kürschnerlehre bei der Firma Otto Berger am Neuen Wall in Hamburg.
  • 1954 Die Firma Rudolf von Schachtmeyer feiert ihr 25. Jubiläum mit 15 Mitarbeitern.
  • 1956 Martin von Schachtmeyer besteht seine Gesellenprüfung als Landesbester von Hamburg.
  • 1959 Die Firma platzt aus allen Nähten. Rudolf von Schachtmeyer entschließt sich zum Bau des großen vorderen Geschäftshauses. Es wird bezogen am 19.8.1959, dem Gründungsdatum.
  • 1961 Martin von Schachtmeyer beendet mit Auszeichnung sein Studium an der Meisterschule für Mode in Hamburg und die Meisterprüfung im Kürschnerhandwerk.
  • 1966 Gewinn der ersten Goldmedaille beim Modellwettbewerb des deutschen Kürschnerhandwerks auf der internationalen Pelzmesse in Frankfurt „für hervorragendes modisches Schaffen“.
  • 1971 Gewinn des ersten Preises auf internationaler Ebene: der „SAGA-Nerz-Preis“ für trendsetzende Nerzverarbeitung, vergeben von der skandinavischen Nerzzüchter-Organisation SAGA.
  • 1973 Rudolf von Schachtmeyer übergibt die Unternehmensleitung an Sohn Martin und Kauffrau Renate von Schachtmeyer wird Prokuristin.
  • 1973 Erweiterungsbau: Verkaufsräume und Büro werden um 100 qm vergrößert und völlig neu gestaltet.
  • 1977 Sohn Torsten von Schachtmeyer beginnt seine Kürschnerlehre.
  • 1979 50. Geschäftsjubiläum am 19.08.1979. Die großen Feierlichkeiten waren ein letzter Höhepunkt im Leben von Rudolf von Schachtmeyer, wie er selbst sagte. Am 18.11.1979 war seine Zeit abgelaufen.
  • 1980 Torsten von Schachtmeyer besteht seine Gesellenprüfung als Prüfungsbester von Schleswig-Holstein.
  • 1980 Total-Umbau der Geschäftsfront, Verlegung des Eingangs in die Mitte, Neugestaltung der vorderen Verkaufsräume.
  • 1985 Torsten von Schachtmeyer besucht nach Abschluß seiner Lehr- und Wanderjahre, unter anderem bei Pelzdesigner Walter Schöne in Essen, die Bundes-Pelzfachschule in Frankfurt und legt dort seine Meisterprüfung ab.
  • 1985 Im Auftrag von Bundespräsident Karl Carstens erhält die Firma Rudolf von Schachtmeyer als Anerkennung für überdurchschnittliche Erfolge in der Ausbildung im Handwerk und im kaufmännischen Bereich 2 Urkunden. Von 1947 bis 2004 wurden im Hause von Schachtmeyer über 100 junge Menschen erfolgreich ausgebildet!
  • 1986 Claudia von Schachtmeyer legt in der Bundes-Pelzfachschule in Frankfurt ihre Meisterprüfung ab.
  • 1987 Die Verkaufsräume werden erneut erweitert, Klima-Anlage oberhalb der neue Decke, Hintergrund-Musikanlage, neue Ladeneinrichtung.
  • 1989 Torsten von Schachtmeyer besteht an der Handwerkskammer in Lübeck die Prüfung zum „Betriebswirt des Handwerks“.
  • 1998 Pelz-Mode-Design von Schachtmeyer eröffnet Informationsseiten im Internet unter der Adresse www.von-schachtmeyer.de
  • 1999 Torsten von Schachtmeyer installiert ein EDV-CAD-System zum Zeichnen und Ausschneiden von Schnittmustern.
  • 1999/2000 Gewinn des „Großer SWAKARA-Preis 1999 und 2000“, übergeben vom Landwirtschaftsminister Namibias.
  • 2000 Martin von Schachtmeyer übergibt die Unternehmensleitung an Sohn Torsten.
  • 2003 Neugestaltung der Fassade und der Schaufenster.
  • 2004 75. Geschäftsjubiläum und Neugestaltung der Kundenparkplätze und Garagen.
  • 2007 Neugestaltung der Verkaufsräume nach Planung von Innenarchitektin Susanne Köster und Torsten von Schachtmeyer.
  • 2009 80. Geschäftsjubiläum mit großem Jubiläumsverkauf im September.
  • 2010 Das VON SCHACHTMEYER DESIGN TEAM war wieder erfolgreich beim Pelz-Design-Wettbewerb des Kürschnerhandwerks.
  • 2013 Auszeichnung für hervorragende modische Leistung beim internationalen German RedFox 2013.
  • 2014 85. Geschäftsjubiläum mit großem Jubiläumsverkauf im September.
  • 2015 Auszeichnung für hervorragende modische Leistung beim Pelz-Design-Wettbewerb des Kürschnerhandwerks in Frankfurt.

 

Geschichte Firmengründung Hamburg Lübeck Bad Oldesloe Bad Segeberg Schleswig-Holstein Norddeutschland

Kürschnermeister Franz von Schachtmeyer und sein Sohn Kürschnermeister Rudolf von Schachtmeyer mit Ehefrau Lisbeth

Geschäftshaus Hamburg Lübeck Bad Oldesloe Bad Segeberg Schleswig-Holstein Norddeutschland

Das Pelzgeschäft 1948 in Bad Oldesloe, das Rudolf von Schachtmeyer aus Trümmersteinen erbaut hat.

Modellwettbewerb Hamburg Lübeck Bad Oldesloe Bad Segeberg Schleswig-Holstein Norddeutschland

Ausgezeichnetes Design: Der Blackcross-Nerzswinger mit einer von Kürschnermeister Martin von Schachmteyer neu entwickleten Verabeitungstechnik gewinnt 1971 den SAGA-Preis.

Auszeichnungen und Goldmedaillen Hamburg Lübeck Bad Oldesloe Bad Segeberg Schleswig-Holstein Norddeutschland

Prämierte Modelle aus dem Atelier von Schachtmeyer: Nationale und Internationale Auszeichnungen für innovatives Design seit 1966.

Pelzhaus Hamburg Lübeck Bad Oldesloe Bad Segeberg Schleswig-Holstein Norddeutschland

Das Pelz-Mode-Design-Atelier von Schachtmeyer in Bad Oldesloe heute.